page-header

In: Auswärtsspiele

17
Apr.

Den Ernst der Lage verkannt

FC Augsburg – VfB Stuttgart

Viele Stunden sind vergangen, seit ich am späten Sonntagvormittag meine Augen öffnete. Mein größter Wunsch blieb unerfüllt: das alles wirklich nur geträumt zu haben. Gerädert stand ich auf, tapste ins Bad und direkt an den Rechner. Mit einem Kaffee vor mir starrte ich lange Zeit ein leeres Blatt auf dem Bildschirm an. Hier sollten in einigen Stunden ein paar Seiten stehen über das Erlebte, was es im Nachgang des Augsburgspiels aufzuarbeiten galt. Der Drang war groß, einfach nichts zu schreiben bis auf die Worte: “Hier gibt es heute keinen Spielbericht zu lesen, da der VfB sich weigerte, am Spiel teilzunehmen”, doch einfach ist das leider nicht.

03
Apr.

Vorentscheidung vertagt

SV Darmstadt 98 – VfB Stuttgart

Wenn es etwas gibt, das mir den letzten Nerv raubt, dann ist es jenes Gefühl der Unruhe, das mich ergreift, wenn ich an das Saisonfinale unseres VfB Stuttgart denke. Geben sich die meisten noch erstaunlich gelassen, werden doch Stimmen lauter und lauter, die Mannschaft müsse sich wieder auf das besinnen, was sie noch bis vor einigen Wochen ausgezeichnet hat. Ich will mich nicht darauf warten müssen, dass es am Ende irgendwie reicht. Ich will nicht nach Wolfsburg fahren müssen mit dem Gedanken, es ginge doch noch einmal um Alles. Ich will mich nicht fragen müssen, welcher der liegen gelassenen Punkte nun wirklich unser Schicksal besiegelt hat.

14
März

Ein Geschmäckle bleibt

FC Ingolstadt – VfB Stuttgart

Samstag. 12. März 2016. 16:31 Uhr. Langsam schüttelte ich den Kopf und starrte ins Nichts. Als der Freistoß von Dario Lezcano im rechten Torwart einschlug und Przemyslaw Tyton alt aussehen ließ, war es mir klar: wir würden dieses Spiel verlieren, die Frage war lediglich, wie hoch. Dabei hatte es trotz des frühen Rückstandes in den ersten zehn Minuten so ausgesehen, als würde der VfB mit seiner spielerischen Qualität vor allem bei gefährlichen Kontern die Oberhand behalten. Nach 61 gespielten Minuten sah es so aus, als sei das Rückgrat der Mannschaft fürs erste gebrochen, meine Hoffnungen auf einen Punktgewinn auswärts waren es auf jedem Fall.

05
März

Fußballkilometer 2015

Das Jahr in Zahlen

Viel zu lange schon wollte ich diesen Beitrag noch nachschieben, gehört er doch jedes Jahr aufs Neue zum Standard-Content neben all den Spielberichten, Jahresrückblicken und Saisonrückblicken. Dass wir bereits Anfang März haben, ist mir dabei natürlich peinlicherweise bewusst. Auch 2015 haben wir einige Kilometer hinter uns gebracht, die meisten davon gingen mit Sicherheit auf das Konto der Hinrunde 2015/2016, die u.a. mit Hamburg, Berlin und Hannover drei Schwergewichte unter den Auswärtsfahrten bereit gehalten hatte. Lasst mich für einen Moment zurückblicken auf ein weiteres fahrtenreiches Jahr 2015.

04
März

Der harte Boden der Tatsachen

Borussia Mönchengladbach – VfB Stuttgart

Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären. Verzweifelt sucht man nach Erklärungen, dreht jeden Stein um, zermartert sich den Kopf, sinniert über jeden einzelnen Aspekt, nur um festzustellen, dass man keine Erklärung finden kann – jedenfalls keine, die logisch erscheint. Bis heute vermag ich keine rechte Erklärung haben, wie es nur passieren konnte, dass wir die ersten Saisonspiele durch die Bank weg verloren hatten. Bis heute habe ich nicht verstanden, welche Hebel es war, den Jürgen Kramny mit seinem Amtsantritt umlegen konnte. Bis heute suche ich nach Antworten, wie man das Spiel gegen Hannover nur verlieren konnte. Und die nächste Frage wird sein: War es das schon wieder mit all der neuen Herrlichkeit?

22
Feb.

Weiterhin ungeschlagen

FC Schalke 04 – VfB Stuttgart

Das Wort “traumatisiert” trifft es vielleicht ganz gut. Anders könnte ich es mir ansonsten nicht erklären, warum ein Punktgewinn im achten ungeschlagenen Bundesligaspiel in Folge für mich persönlich ein bisschen zu wenig ist. Dass ich damit weitgehend alleine stehe, muss ich wohl oder übel in Kauf nehmen. Der Grund für das einzige finstere Gesicht im Gästeblock mag zwar nicht rational sein, doch er ist zumindest nachvollziehbar: je schneller wir ganz viele Punkte holen, desto früher können wir den Abstiegskampf zu den Akten legen. Nichts wünsche ich mir sehnlicher als das. Obwohl.. Nein. Es ist die Gelassenheit, die ich mir mehr wünschen würde. Fraglich nur, was in den nächsten Wochen und Monaten realistischer ist.

07
Feb.

Die Woge der Begeisterung

Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart

Vier Jahre, acht Monate, vier Wochen und zwei Tage. Die Statistik hatte ich mir genau angesehen, bevor wir uns auf den Weg nach Frankfurt machten. Viel Zeit ist vergangen, seit der VfB zuletzt vier Spiele in Folge gewinnen konnte, und ungeachtet meines sonst so trüben Pessimismusses war ich mir sicher. Was auch immer Jürgen Kramny in dieser Mannschaft bewegt hat, an welchen Stellschrauben er gedreht hat und welche Worte er gefunden hat, die Früchte seiner Arbeit zeigten sich schnell: aus einer Ansammlung einzelner Fußballer wurde ein Team. Leidenschaftlich. Kompromisslos. Effizient.

24
Jan.

Jahresauftakt nach Maß

1. FC Köln – VfB Stuttgart

Hier stand ich, röchelte, hustete, krächzte. Nur schwer bekam ich Luft, doch trug ich das Lachen in meinem Gesicht. Um mich herum nur freudige Gesichter, wohin ich auch sah, alle lagen sich in den Armen – damals wie heute. Erinnerungen wurden wach an den 20. Februar 2010, als ich genau hier stand im Gästeblock des Kölner Stadions, vom Husten geplagt, doch zufrieden aufgrund des Ergebnisses und der spielerischen Leistung. 2163 Tage später wiederholte sich die Geschichte, irgendwie gleich, doch irgendwie ganz anders.

31
Dez.

Das war mein Jahr 2015

Ein Blick zurück

Wann immer ich gefragt werde, was denn die positiven Dinge im Jahr 2015 waren, fallen mir stets ein paar Dinge ein. Viele amüsante Treffen mit Freunden, ein wunderbarer Sommerurlaub in Südtirol und am Gardasee und ein paar wichtige Entscheidungen. Was den VfB angeht, so geizte er nicht mit Frustration, es war ein Jahr zum vergessen. Und dennoch sorgte der VfB für den emotionalsten Augenblick des Jahres, als Daniel Ginczek in Paderborn das 2:1 schoss. Mein Blick zurück aufs Jahr 2015.

12
Dez.

Saisonziel: Schadensbegrenzung

1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart

Im Grunde gibt es an dem einen Punkt rein gar nichts zu beschönigen. Wie schon in der vergangenen Wochen reicht er nicht aus, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, die sich Woche für Woche enger und schmerzhafter um unserem Hals legt und uns die Luft abschnürt. Wir dachten alle, wir hätten mehr Zeit. Wir dachten alle, es würde uns erspart bleiben. Im eiskalten Regen vor dem Mainzer Stadion fragte mich mein Kumpel Markus Stunden vor der Partie, wann genau die Spielzeit gekippt war. Der Zerfall kam schleichend, die Erkenntnis spät. Schadensbegrenzung. Um sehr viel mehr kann es diese Saison nicht mehr gehen.