page-header

In: Auswärtsspiele

23
Okt.

Da geht dir der Arsch auf Grundeis

Krrrrzz. Krrrrzz. Krrrrzz. Die Auswärtsfahrt nach Nürnberg begann mit Eiskratzen. Wenige Wochen ist es her, da konnte man im fast noch kurzärmlig ins Stadion, schönster Altweibersommer. Nun stand ich da, dick eingemummelt und machte mich nützlich beim Eiskratzen des T5-Transporters, der uns 6 Brustringträger nach Franken bringen sollte. “Die erste Winterfahrt der Saison” meinte Gerd. Leider wurde es nicht nennenswert wärmer. Mit einem Umweg über Schwäbisch Gmünd war unsere Reisetruppe komplett und machte sich am frühen Vormittag auf den Weg Richtung Nürnberg \” ohne Pause, ohne Stau und ohne Zweifel. Fast jedenfalls, der VfB ist grade richtig gut drauf, besser als man erwartet hätte. Grund genug also, optimistisch zu sein. Da aber kein Spiel ist wie das andere und man nur allzu oft eines Besseren belehrt wurde, wenn ein Sieg schon eingefahren schien bevor das Spiel überhaupt angepfiffen wurde, ist wie immer Vorsicht geboten. Vor Ort machten wir Bekanntschaft mit…

01
Okt.

Der Betze brennt im Gästeblock

Ich war definitiv nicht die einzige der 4.500 mitgereisten Fans, die befürchtet hatten, nicht mehr rechtzeitig anzukommen. Vermutlich haben wir alle die selbe Erfahrung gemacht, am Freitag Nachmittag auf den Autobahnen Deutschlands stecken geblieben zu sein. Stau, wohin das Auge reichte. Ohne eine einzige Minute verpasst zu haben feierten wir am späten Abend den Auswärtssieg auf dem “Betze”. “Sind wir bald da?” war die wichtigste Frage des Tages. Laut Routenplaner waren es 2,5 Stunden bis nach Kaiserslautern, gegen 14 Uhr Nachmittags wollten wir aufbrechen um vielleicht noch ein bisschen die Stadt anzuschauen, 2 Stunden Staupuffer eingerechnet. Dass wir diesen komplett verbrauchen würden, hatten wir nicht bedacht. Zu Beginn des langen Wochenendes war mehr los auf den Straßen, als allen VfB-Fans lieb gewesen wäre. Der Altweibersommer beschert uns seit Tagen wundervoll spätsommerliche Temperaturen, da machte Petrus auch am letzten Septembertag keine Ausnahme. Mit der S-Bahn gings zuerst nach Weinstadt, von dort…

18
Sep.

Freiburg geht baden

Ein schönes Gefühl, Derbysieger zu werden. Obwohl ich mir Tatsache durchaus bewusst bin, dass nur das Duell gegen Karlsruhe das einzig wahre und echte Derby ist, so bietet uns Freiburg ein kleineres, aber dennoch intensives Duell. Am späten Freitag Abend holten wir nicht nur einen erhofften Auswärtssieg, sondern auch die Gewissheit zurück, dass es nicht unbedingt das zehnfache an Torchancen braucht, um effektiv zu sein. Flutlichtspiele am Freitag Abend haben schon etwas Besonderes, dazu die Atmosphäre. “Dank” der DFL werden wir noch einige Flutlichtspiele haben, wir hatten (soweit ich weiß) noch nie so viele Freitagsspiele wie in dieser Hinrunde. Ein Grund dafür ist wohl das Ausbleiben der internationalen Spiele, die uns in den letzten Jahren dafür mehr Sonntagsspiele gebracht haben. Wenig erfreulich jedoch bei weiter entfernten Spielorten, darunter auch neulich in Berlin und demnächst in Bremen. Einen Tag Urlaub habe ich mir genommen, viele sind direkt nach der Arbeit aufgebrochen,…

01
Aug.

Erfolgreicher Pokalauftakt in Wiesbaden

Die Halsschmerzen sind geblieben. Einige Tage sind schon vergangen seit dem 1. Pokalspiel in Wiesbaden, wo der VfB am Freitag zu Gast war. Entweder, ich werde alt, oder es ist ganz normal, dass man nach der Sommerpause nicht von 0 auf 100 gehen kann, ohne die Konsequenzen zu spüren zu bekommen. Spaß hats gemacht, es war erfolgreich, doch noch steht viel Arbeit vor uns. Endlich mal ein Auswärtsspiel, das kein Aufstehen in aller Herrgottsfrühe erfordert hat. Das frühe Aufstehen war für diverse häusliche Verpflichtungen eher der mehr oder weniger freiwilligen Art, bevor wir gegen Mittag in Richtung Weinstadt-Beutelsbach starteten, von wo wir mit Gerd, einem gemeinsamen Freund von unserem VfB-Fanclub Boys in Red, seiner Frau Ingrid sowie René und Andi und natürlich meinem Schatz Felix starten wollten. Schnell noch die druckfrischen Fanclub-Polos und die neuen Schals eingepackt, dann ging es auch schon los ins 160 Kilometer entfernte Wiesbaden. Unser Weg…

26
Juli

Meine Saison mit dem VfB Stuttgart 2010/2011

Ein Blick zurück

Knapp ein Jahr ist vergangen, seit ich den letzten Saisonrückblick geschrieben habe. Die Tatsache, das in wenigen Tagen die neue Saison 2011/2012 losgeht, ist eine ähnliche Situation wie letztes Mal. Dennoch ist vieles anders. Damals saß ich an einem geborgten Laptop in einer Zeit des Umbruchs in einem Cafe im Stuttgarter Hauptbahnhof, heute schreibe ich euch aus meiner eigenen Wohnung in Bad Cannstatt. Das letzte Jahr hat vieles verändert. Leider hatte es noch nicht den gewünschten Einfluss auf schnell veröffentlichte Großbeiträge, die zugegebenermaßen viel Vorbereitung brauchen. Viele Faktoren spielten mit rein, dass ich erst jetzt den Saisonrückblick veröffentlichen kann, war natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Ein wenig war es fehlende Zeit, ein wenig der neu einzurichtende Rechner (von Windows XP auf Windows 7), vielmehr war es vielleicht die Tatsache, dass diese Saison viel, fast schon zu viel Nerven und Kraft gekostet hat. Wessen Herz für den Verein für Begeisterung…

26
Mai

Scheiss Bayern, scheiss Verräter, scheiss egal!

Zu wissen, dass nichts einem etwas anhaben kann, ist ein tolles Gefühl. Zu wissen, es am letzten Spieltag ausgerechnet gegen Bayern München um nichts mehr geht und mein einfach den Tag genießen kann, allerdings auch. Man hätte die Strapazen einer überaus anstrengenden und enttäuschenden Saison wieder gut machen können indem man den mitgereisten VfB-Fans einen Sieg geschenkt hätte \” dem war leider nicht so, aber wie gesagt: es war ohnehin scheiss egal. Das letzte Mal, dass ich so entspannt einem Spiel entgegen blickte, war… wenn ich recht überlege, war es das erste Mal, dass es mir fast schon egal war. Soviel zumindest zu meinen Erwartungen VOR dem Anpfiff. Mit Felix, Katrin, Ingrid und Gerd machten wir uns früh morgens auf den Weg ins etwa 200 km entfernte München. Erste Station: Königlicher Hirschgarten, angeblich der größte Biergarten der Welt mit 8000 Plätzen inmitten eines 150 Jahre alten Baumbestandes. Nach einem leckeren…

09
Mai

Auf der Zielgeraden

Tief durchatmen. Besinnen wir uns auf das, was hinter uns liegt. Und seien wir zuversichtlich für das, was noch vor uns liegt. Wir schreiben den 32. Spieltag der Saison, und wir können derzeit wirklich davon sprechen, dass wir es selbst in der Hand haben. Für Hoffenheim, unserem heutigen Gegner, ging es um nichts mehr. Für uns um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Zwischenzeitlich sah es dabei gar nicht so gut aus, es drohte zur Enttäuschung zu werden. Wir oft war das in dieser Saison der Fall, mit großen Hoffnungen gestartet, ein einziger Gegentreffer reichte, um das Gebilde in sich zusammen fallen zu lassen \” nicht gerade selten waren diese Situationen ausschlaggebend für liegen gelassene Punkte. Es waren zu viele. Vor einigen Monaten sah das alles noch ganz anders aus. Einst verzweifelte ich schon fast beim Auswärtsspiel in Leverkusen, als jegliches Leben in der Mannschaft ausgeloschen schien. Die Hoffnung…

17
Apr.

Einsicht und Aussicht

Mit einer Verspätung von teilweise 2 Monaten ist es mir endlich gelungen, alle ausstehenden (Spiel)Berichte noch online zu bringen. Wen es interessiert, hier alles nochmal im Überblick. Schande auf mein Haupt, dass ich dafür teilweise so lang gebraucht habe. Ute33 Jahre, gebürtig aus Leipzig, seit 2010 wohnhaft in Stuttgart – Bad Cannstatt. Dauerkartenbesitzerin, Mitglied, ehemalige (Fast-)Allesfahrerin und Fotografin für vfb-bilder.de. Aus Liebe zum VfB Stuttgart berichte ich hier von meinen Erlebnissen – im Stadion und Abseits davon. Mehr über mich

17
Apr.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Arten von Unentschieden: das, was sich wie ein Sieg einfühlt und für pure Freude sorgt (Wolfsburg), jenes das dir das Gefühl der Niederlage gibt (Hoffenheim) oder eben auch solche, für die du letztendlich dankbar bist, wenn du weißt, dass es viel schlimmer hätte kommen können. So geschehen im meist verregneten Bremen an der Weser. Mit ungewöhnlich gnädigem Sonnenschein, der mir den ersten Sonnenbrand des Jahres auf die Haut brachte. Noch sind die Ängste vor dem Abstieg in Stuttgart und Umgebung allgegenwärtig. Seit einigen Wochen schon schenkt uns die Mannschaft wieder regelmäßig wieder mindestens einen Punkt, und wir wissen alle, dass auch nur ein einziger Punkt am Ende entscheidend sein kann. Unseren Weg ebnet ein Spielplan, der uns alle derzeitigen direkten Abstiegskonkurrenten vor die Nase setzt. Frankfurt, Wolfsburg, St. Pauli und nun Werder Bremen. Das Punktekonto wird stetig gefüllt, doch die Art und Weise, wie dies…

15
Apr.

Die Niederlage eingewechselt

Wir schreiben Mitte April 2011, das Spiel ist fast schon 2 Monate her. Die Erinnerung ist abgeschwächt, aktuell sind es noch 5 Spieltage bis zur am Ende hoffentlich erfolgreichen Mission “Klassenerhalt 2011”. Und am Ende sind es eine von jenen 3 Punkten, die an diesem Tag in Greifweite lagen und die gerade jetzt auf dem Punktekonto sehr gut täten. Es hätte etwas Beruhigendes. Eine Einwechslung in der 75. Minute leitete die Wende zum Negativen ein. Dabei hätte mir ein bisschen Aufmunterung sehr gut getan. Das Auswärtsspiel in Leverkusen wurde zum Anschlussspiel an die Auswärtsniederlage in Lissabon und dem damit verbundenen Kurzurlaub an Europas westlichstem Punkt. Seit Beginn der Saison hingen wir schon in den Seilen, scheinbar aus eigener Kraft kaum aufstehen zu können, doch zu stur, um den Knock-Out vorzeitig schon hinzunehmen. Leverkusen wurde zur weiteren Kerbe im Holz einer enttäuschenden Saison. Es war mein erstes Mal in Leverkusen und…