Mein Timing ist schlecht. Und ich sollte mich schlecht fühlen. Wir schreiben den 09.09.2012, der VfB feiert seinen 119. Geburtstag, die Saison hat schon lange angefangen und ich fange jetzt erst an, meinen Saisonrückblick zu schreiben. Schande über mich. Es sei mir also verziehen, wenn ich mich kurz fasse. Wenn ich an vergangene Saison zurückdenke, denke ich an eine euphorische und Gänsehaut machende Stadioneröffnung, tolle Tore, viele Auswärtsfahrten, so einige nach 0:1 zum Sieg gedrehte Spiele, aber auch an viele schwierige Momente, die die Erinnerung an die Fast-Abstiegssaison 2010/2011 wieder aufleben ließen. Und wohlgemerkt: ausnahmsweise wurde der Trainer im Herbst NICHT entlassen. Das ist ja immerhin auch etwas. Durch einen sensationellen Endspurt schafften wir es auf den 6. Platz und die damit verbundene Qualifikation der Europa League. Endlich wieder international! Wie hat es uns gefehlt, die Freude bei Allen war selbstredend groß. Werfen wir nun einen kleinen Blick zurück. Ute33…
Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt. Noch einige Stunden zuvor hatte ich das Gefühl, es läge ein Hauch von Auswärtssieg in der Luft \” und in der Tat, selten waren die Chancen darauf so groß wie an diesem Wochenende des vorletzten Spieltags. Im Gegensatz zum heutigen Gastgeber ging es bei uns noch um die direkte Teilnahme an der Champions League, durch das Remis letztes Wochenende in Köln sollten wir nun hier in München gewinnen, um die Konkurrenz nicht aufholen zu lassen. Es gibt leichtere Aufgaben. Für die Bayern ging es um nichts mehr, diese sind wenige Tage zuvor in einem Elfmeterkrimi gegen Real Madrid in ihr Heimfinale der Champions League eingezogen, die Meisterschaft war zu diesem Zeitpunkt schon vertan, Borussia Dortmund heißt der erneute Deutsche Meister. Grund genug also, mit einer B-Elf aufzulaufen, und Vorfreude darauf, nicht wieder zusehen zu müssen, wie der Verräter auf dem Platz steht und…
Wie gern ich doch geschrieben hätte “Mer losse d’r Dom en Kölle… Aber die Punkte nehmen wir mit!” – wie man sich irren kann. Nach Wochen begeisterndem Fußball und eine nahezu abartigen Punkteausbeute wurde das Spiel in der Domstadt fast schon zur Ernüchterung. Etwas Gutes hatte es dennoch: durch die gleichzeitige Niederlage von Werder Bremen spielt der VfB ganz sicher international, zumindest Europa League Qualifikation, das kann uns nun keiner mehr nehmen. Geplant war das Spiel eigentlich nicht. Für die offizielle Fanclubbestellphase haben wir uns nicht angemeldet, Köln dafür in der nächsten Saison wieder zu besuchen, war der eigentliche Plan. Schon letztes Jahr setzten wir aus beim Auswärtssieg, und ob Köln nächste Saison immernoch erstklassig ist, weiß man auch noch nicht so genah, sie stecken im Abstiegskampf. Kurzerhand noch eine Karte organisiert freute ich mich sehr, wieder zurück zu kehren in die Stadt, wo ich einst mit akuter Bronchitis einem…
Strahlende Gesichter, wohin das Auge seh. Einer dieser magischen Momente, wo du um dich blickst und überall die Freude und die Erleichterung in den Augen von Freunden und Fremden siehst. Euphorisch hopste der gesamte Gästeblock mitsamt den 3.000 mitgereisten Fans: “1893, hey, hey” \” selten war die Stimmung so gut wie im Moment. Dabei begann es wie schon gegen Mainz mit einem Augenblick des Schocks. Während ich schon vor Ewigkeiten für die ersten beiden Tage nach Ostern einen Urlaubsschein ausgefüllt hatte, musste mein Liebster am Tag des Auswärtsspiels in Augsburg noch bis Mittags arbeiten. Ein leicht befremdliches Gefühl, in Stadiontracht zum Heimstadion aufzubrechen, wohlwissend, das dort heute kein Spiel stattfinden würde. Dort sammelte mich Felix ein und wir brachen auf, mit viel Vorfreude und der fast schon selbstverständlichen Hoffnung auf einen weiteren Auswärtssieg. Das Navi lotste uns zuerst in Richtung Reutlingen und dann direkt auf die A8, der wir folgten…
Was habe ich damals gefroren. Über 2 Jahre es her, als uns ein eisiger Winter ein Heimspiel gegen Hoffenheim bei -17°C bescherte. Wir haben gebibbert, geschlottert, gefroren. Und doch waren es nur einige Stunden. Hätte mir damals jemand gesagt, dass ich einen ganzen Tag mit solchen Temperaturen ausharren müsste, diesen hätte ich für verrückt erklärt. Das Auswärtsspiel in Leverkusen ging an die Substanz, in jeder erdenklichen Weise, die man sich nur vorstellen kann. Große Erwartungen hatte ich keine, die Erfahrung des letzten Gastspiels beim Pillenclub war Ernüchternd und die aktuelle Situation unserer Mannschaft nicht so berauschend, dass man locker von einem Sieg hätte ausgehen können. Worauf ich mich lediglich sehr freute, war die angekündigte Schifffahrt, die die aktive Fanszene für alle VfB-Fans organisiert hatte, eine sehr feine Sache. Schlafen zu gehen lohnte sich nicht mehr. Am Freitag Abend, als ich im Wohnzimmer auf der Couch lag und mir genüsslich im…
In wenigen Stunden gehen wir alle nach draußen, bewaffnet mit einer Sektflasche und einem mehr oder weniger großem Arsenal an Sprengstoff in Form von Raketen und Böllern. Das Jahr ging schnell vorbei, zum schnellen Altern hat unter anderem der VfB beigetragen. Es war mein erstes Jahr, das ich nahezu komplett in Stuttgart verbrachte. Blick zurück auf 365 spannende Tage. Ute33 Jahre, gebürtig aus Leipzig, seit 2010 wohnhaft in Stuttgart – Bad Cannstatt. Dauerkartenbesitzerin, Mitglied, ehemalige (Fast-)Allesfahrerin und Fotografin für vfb-bilder.de. Aus Liebe zum VfB Stuttgart berichte ich hier von meinen Erlebnissen – im Stadion und Abseits davon. Mehr über mich
Pünktlich kurz vor Jahreswechsel liefere ich euch hier noch die fällige Jahresstatistik zu den zurück gelegten Kilometern im Namen des Fußballs. Dabei macht sich zum ersten Mal seit meinen Stadion-Anfängen 2007 deutlich bemerkbar, was für Auswirkungen ein Wohnsitz in der Stadion des eigenen Vereins zur Folge hat: es waren zahlreiche Heimspiele, die ohne Bewertung in meine Statistik eingehen. Aber: auch viele Auswärtsspiele waren dabei. Ich blicke zurück auf 35 spannende, erleichternde, traurige, frustrierende, demütigende aber auch begeisternde Spiele. Ute33 Jahre, gebürtig aus Leipzig, seit 2010 wohnhaft in Stuttgart – Bad Cannstatt. Dauerkartenbesitzerin, Mitglied, ehemalige (Fast-)Allesfahrerin und Fotografin für vfb-bilder.de. Aus Liebe zum VfB Stuttgart berichte ich hier von meinen Erlebnissen – im Stadion und Abseits davon. Mehr über mich
Ich hatte das Unheil schon kommen sehen. Vielleicht hätte ich mir vorher gar nicht erst einreden dürfen, dass ich das Spiel einfach auf mich zukommen lasse, aber schon von vorn herein damit rechne, dass in Wolfsburg nichts zu holen ist. Ein weiteres Mal, und es nervt mich zutiefst, wie oft ich von solchen Situationen schreiben muss, reicht die Qualität in der Mannschaft nicht aus, um gegen einen schlechten Gegner nicht auch noch schlechter zu sein. Aufbaugegner 2011, Stuttgart ist dabei. Als ich letzte Woche nach meinen Tipps für das letzte Bundesliga-Spiel der Hinrunde gefragt wurde, schüttelte ich stets den Kopf. Mit dem Hintergrund meines Wolfsburg-Traumas ist mir jeder Glaube, dass der VfB in Wolfsburg gewinnen kann, abhanden gekommen. Das letzte Mal gewann der VfB in der Betriebssportstätte des VW-Werks, als ich noch nicht den Weg zum Brustring gefunden habe. Und in einer Phase, in der das Spiel unserer Mannschaft wenig…
Hätte ich mein Mundwerk nur nicht so weit aufgerissen. Auf der mehrstündigen Zugfahrt nach Bremen sagte ich noch, ich wäre im Falle einer Niederlage weniger enttäuscht, als wenn wir zuvor gegen Augsburg verloren hätten. Wenn ich mich da mal nicht täuschen sollte. Und dass Vorfreude, wenn der beste Torschütze des Gegners verletzt ist, auch nicht immer berechtigt ist, haben wir schmerzhaft erfahren müssen. Die Frage, ob wir zum Auswärtsspiel nach Bremen fahren oder nicht, stand lange Zeit im Raum. Grund dafür war die Unsicherheit, mit welchem Verkehrsmittel wir hinkommen. Ursprünglich sollte das Spiel an einem Freitag stattfinden, als wir einst beim Auswärtsspiel in Kaiserslautern waren, erfuhren wir, dass das Spiel auf Sonntag Nachmittag verlegt wurde. Viele würden am Montag wieder arbeiten müssen. Und ob das Wetter mitspielt, konnte zu diesem Zeitpunkt auch noch keiner voraussagen. Der Entschluss kam auf den letzten Drücker, am Tag als die Bestellphase für die Fanclub-Tickets…
Lange ist es her, dass ich mir bewusst so viel Zeit mit dem Spielbericht gelassen habe. Wo ich sonst binnen der nächsten 24 Stunden nur allzu gerne in die Tasten hau, schauderte es mir dieses Mal täglich vor dem Gedanken, dass ich dieses Spiel noch niederschreiben muss. Muss! Das hat in diesem Falle nichts mehr mit Wollen zu tun. Zu schmerzhaft die Erlebnisse aus der Karnevalsstadt Mainz, die mich schwer in Mitleidenschaft gezogen haben. Es ist natürlich immer wieder einfacher, über Spiele zu schreiben, die einem Leicht aus dem Handgelenk kommen können, jene, die für mehr Begeisterung als Ernüchterung gesorgt haben. Selbst nach manch anderen Spielen, die nicht zu Gunsten unseres Brustrings ausgegangen sind, standen hier immer zeitnah zum Lesen bereit. Doch dieses Mal? Lange Tage des Frustes, lange Tage des Nicht-Schreiben-Wollens. Mainz. Mein erstes Auswärtsspiel in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt. Das erste Mal die Füße auf Mainzer Boden gesetzt habe…
Neueste Kommentare